Über uns
Mercurialis e. V.
Der Mercurialis Verein wurde am 22. März 1981 in Salem anlässlich des Kaufs des Praxishauses in Salem zusammen mit den Ärzten Feuchtinger und Zucker gegründet. Als Mitgesellschafter der GbR ermöglichte seine breit aufgestellte Satzung neben den Praxisbetrieben, allen Beteiligten ihre gemeinnützigen Tätigkeiten.
Ärzte, Therapeuten, Hebammen, Landwirte und Pädagogen hatten den Wunsch nach engerer Zusammenarbeit, nach Austausch und gegenseitiger Förderung.
So entstanden viele Gesprächs- und Arbeitsgruppen und Vorträge in den Wartezimmern der Praxen zu medizinischen und pädagogischen Fragen, zu Fragen des Lebens, des Schicksals, der Krankheit und des Todes.
Auch Themen wie gesunde Ernährung, therapeutische Wickel, Heilpflanzen, wesensgemäße Tierhaltung und der verantwortungsvolle Umgang mit Grund und Boden wurden bearbeitet.
Das Welt- und Menschenbild der Anthroposophie ist eine wichtige Inspirationsquelle.
Im Laufe der Jahre fanden außerdem einer Vielzahl von Veranstaltungen statt, nicht zuletzt auch landwirtschaftliche Einsätze, Konzerte, Weihnachtsspiele, Puppenspiele und sogar mehrere Opernaufführungen.
Die ambulante Pflege des Mercurialis Vereins war von Anfang an ein großes Anliegen der Arbeitsgemeinschaft. Sie ist zu einem Haupttätigkeitsbereich des Vereins geworden. Seit fast 40 Jahren werden junge, alte und behinderte Menschen in ihrem zu Hause individuell gepflegt oder würdig begleitet bis zum Tod.
Zwei landwirtschaftliche Betriebe wurden in den Verein aufgenommen.
Hofgut Heggelbach 1995 und der Hof Höllwangen 2016 in Rechtsformen, die das Gemeinwohl des Bodens gewährleisten, um auch für die Zukunft die biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise für Mensch, Tier und Land zu ermöglichen.
2016 konnten wir mit Hilfe großzügiger Schenkungen eine Galerie als Dauerausstellung mit Bildern von L. Collot d´ Herbois in Überlingen eröffnen.
Diese schönen Räumlichkeiten ermöglichen seit 8 Jahren ein Kulturleben mit Konzerten, Ausstellungen und Vorträgen.
Alle Bereiche sind verantwortlich im Vorstand vertreten.
Um weiterhin mit unseren gemeinnützigen Tätigkeiten im Sinne des Gemeinwohls zu wirken und neue Initiativen zu entwickeln und zu fördern freuen wir uns über Ihre finanzielle Unterstützung oder Ihr Mitwirken.
Vorstand & Team
Vorstand

Sigrid Skok
Vorstand
Gesundheits- und Krankenpflegerin Pflegedienstleitung

Götz Feeser
Vorstand
Dipl. Volkswirt. Geschäftsführer und Entwicklungsbegleiter
von gemeinnützigen Einrichtungen und Unternehmen.

Isola Schubert
Vorstand
Ärztin, Stiftungsrätin Galerie Collot

Andrea Reyer
Vorstand
Heilerziehungspflegerin,
Ansprechpartnerin für Hofgemeinschaft Heggelbach

Johanna Heitmann
Vorstand
Gärtnerin, Ansprechpartnerin für Hof und Stiftung Höllwangen
Pflege

Sigrid Skok
Vorstand / Dienstleitung
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Pflegedienstleitung
Zusatzqualifikation Palliativ Care
Staatlich anerkannt Sozialwirtin
Mitarbeit seit 1994

Iris Heyerhoff
Gesundheits- und Krankenschwester, APN Advanced practice nurse
Mitarbeit seit 2014

Elisabeth Koch
Altenpflegerin
Fachkraft für Gerontopsychiatrie
Grundkurs Anthroposophische Pflege
Mitarbeit seit 2009

Angelika Brenner
Gesundheits- und Krankenpflegerin / stellv. Pflegedienstleitung
Zusatzqualifikation Palliativ Care
Mitarbeit seit 2012

Sermin Gonther
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Mitarbeit seit 2018
Christine Brenner
Hauswirtschaft
Mitarbeit seit 2020
Stiftung Liane Collot d´Herbois

Isola Schubert
Vorstand
Ärztin, Stiftungsrätin Galerie Collot

Renate Reul
Stiftungsrätin Galerie Collot d´Herbois
Ärztin f. Allgemeinmedizin, Schwerpunkt anthroposophische Medizin

Gudula Overhoff
Ansprechpartnerin Galerie Collot d´Herbois
Krankenschwester, Rhythmische Einreibungen
Ansprechpartnerin
Galerie Collot d´Herbois
Tel: 07553 / 8626
galerie@mercurialis.org

Andreas Zucker
Mitbegründer und ehemaliger Stiftungsrat Galerie Collot d´Herbois
geb. 7. Januar 1949 – 17. November 2023